<< Ramesch und Warscheneck via Skilehrerweg

| Übersicht |

Zuckerhut >>

28. Juni 2019

Rote Wand

(gepostet im Bereich Berg)

Dmlerhtte20190628.jpgzoomPicture

RoteWandWiese.jpgzoomPicture

PrimulaClusianaRoteWand.jpgzoomPicture

BergmolchRoteWand.jpgzoomPicture

LetzteSchneefelder.jpgzoomPicture

BergfexingsAufDerRotenWand.jpgzoomPicture

AlpinerHandyEmpfang.jpgzoomPicture

NieWiederStiegl.jpgzoomPicture

Als ich 2013 bei meinem /letzten Besuch der Dümlerhütte geschrieben habe, dass ich diese schöne Hütte nicht erst wieder in 3 Jahren besuchen werde, hatte ich mich wohl geirrt. Und eine gemeinsame Bergtour mit Sarah ist auch schon eine gefühlte Ewigkeit her. Sie ist auch die treibende Kraft hinter der heutigen Tourenplanung. So nehmen wir uns an diesem herrlichen Freitag Urlaub um den altbekannten Pfaden wieder einmal eine Aufwartung zu machen. Nora und Didi sind so nett und passen derweil auf Julia und Erik auf.

Um 0830 starten wir am fast leeren Parkplatz beim Gleinkersee. Für den Aufstieg wählen wir traditionellerweise den Seegraben. Hier ist es schön schattig und die Luft ist angenehm kühl. Wir kommen gut vorwärts denn Sarah ist topfit. Sogar ein Spur fitter als ich ;) So benötige wir zur Hütte, inklusive kleiner Fotopause bei der Zickalm, die angegebenen 1h45min zur Hütte. Angekommen staune ich nicht schlecht, ist die Hütte ja ernorm umgebaut worden. Wir verweilen jedoch nicht, sondern flitzen gleich weiter zum Hüttenkreuz, damit ich von hier noch ein ordentliches Hüttenfoto für die Wikipedia knippsen kann. Wir folgen nun dem Jägersteig hinauf zur Roten Wand. Dieser Wegabschnitt ist ein Traum. Im lockeren Lärchenwald blühen Trollblumen (Trollius europaeus), Berg-Flockenblume (Cyanus montanus) und Narzissen-Windröschen (Anemone narcissiflora). Zusammen mit vielen anderen Arten bilden sie ein herrliches Hochstaudenflur. Die Bewimperte Alpenrose ( Rhododendron hirsutum) ist kurz vor dem Aufblühen. Die Blicke ins Stofferkar und den schön gebankten Dachsteinkalk sind wunderschön. Ich hab sie wirklich schon vermisst. Flott erreichen wir die Wiese unterhalb der Roten Wand. Hier lohnt es sich die kleinen Tümpel zu besuchen, die aktuell von unzähligen Berg-Molchen (Ichthyosaura alpestri) und Grasfröschen ( Rana temporaria) besiedelt sind. Der weitere Weg hinauf zum Sattel bietet einen Parade-​Mix der alpinen Flora. Während die Ränder der Schneefelder von Alpen-Soldanellen (Soldanella alpina) und Clusius-Primel (Primula clusiana) gesäumt sind, blühen in den steinigen Rasen Massen an Alpen-Wundklee (Anthyllis vulneraria) und Alpen-Hahnenfuß (Ranunculus alpestris). Im Sattel dann ein bemerkenswert großer Bestand der Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris) mit dem ich in dieser Höhe nicht gerechnet hätte. Der Sattel ist auch aus geologischer Sicht interessant, da hier eine tektonische Störung verläuft. Während rechterhand der triassische gebankte Dachsteinkalk vorherrscht, wird die Rote Wand links aus Plassenkalk aus dem Jura gebildet. Klingt unspektakulär, aber wir sprechen hier von mehr als 50 Millionen Jahren Zeitunterschied.

Den Gipfel der Roten Wand erreichen wir um 1115 und genießen lange die herrliche Ruhe, da nur sehr wenige Wanderer unterwegs sind. Die Aussicht ist herrlich, besonders über das Plateau und hinüber zum Warscheneck, dem ich auch seit Ewigkeiten keinen Besuch mehr abgestattet habe. Der Mittagshunger ist nun groß und wir flitzen über den Aufstiegsweg zurück zur Hütte, wo mir gleich das Eggenberger Zeichen angenehm auffällt. So meine ich zu Wolfgang (der "alte" Wolfgang ist inzwischen auf der Zellerhütte): "Super, nie wieder Stiegl!". Er meint nur: "I sauf des Zeig söba, glaubst do tua i ma a Stiegl auffa!". Herrlich! Wir werden bestens bewirtet und regelmäßig mit ein paar flotten Sprüchen unterhalten. Und vor allem habe ich Terrasse noch nie so leer erlebt. Nur drei Tische sind besetzt. Grad recht zum Versumpfen!

Nach ausgiebiger Erholung, steigen Sarah und ich über den Präwald ab. Hinab zur Tommerlalm blüht noch viel Alpen-Milchlattich (Cicerbita alpina). Wieder verläuft die Wanderung recht einsam. Es ist wirklich nix los an einem Freitag. Schließlich trudeln wir um 1500 wieder beim Gleinkersee ein. Zuhause werden wir von den Kids kaum vermisst, dafür umso besser von den Riedls begrillt ;) Ein wunderschöner Urlaubstag à la Hoamatlond.

Kommentar verfassen

Dein Name

Deine Homepage

Dein Kommentar

Anti-SPAM
Bitte mach in die schwarz umrandeten Felder ein Häkchen.


<< Ramesch und Warscheneck via Skilehrerweg

| Übersicht |

Zuckerhut >>