<< Kleinerberg via Leitersteig

| Übersicht |

Ardningalm >>

5. März 2011

Traunstein

(gepostet im Bereich Berg)

GehtSchoGemmaVoigas.jpgzoomPicture

IsThisSulzkogel.jpgzoomPicture

HarryFelsenfenster.jpgzoomPicture

BlickZumPriel.jpgzoomPicture

TraunsteinGipfel2011.jpgzoomPicture

MeditierenVorDemStart.jpgzoomPicture

LampiStartet.jpgzoomPicture

Heute wird es was mit der Traunsteintour. Es ist noch wärmer als gestern und der Wind hat sich auch gelegt. Perfekte Traumsteinbedingungen Um 0830 starten Lampi, Susanne und ich am Parkplatz und wandern durch die Tunnels zum Naturfreundesteig. Assi, der leider erkrankt ist, sowie sein Kumpel Speedy hätten sonst unsere Runde ergänzt und wir wären über den Südwestgrat aufgestiegen. Lampi hätte sogar seinen Gleitschirm über den Grat raufgeschleppt. Heute bleiben wir am Normalweg. Die erste Traunsteintour des Jahres ist erfahrungsgemäß eh ein bisschen wilder. So früh im Jahr ist meine Kondition meist noch etwa *hüstel* ausbaufähig. Der Steig ist knochentrocken. Selbst in der Schlucht hinauf zum Felsenfenster liegt kein Schnee mehr. Nur die letzten Meter durch die Latschen zur Hütte sind noch einmal eisig. Hier kann man die meisten Stellen jedoch im Gemüse umgehen. Obwohl Lampi sein Zusatzgewicht mitschleppt ist er doch wesentlich flotter als Susanne und ich. Eine genaue Zeit weiß ich zwar nicht mehr, aber Lampi hat die Tour bis zum Gipfel mit 3h30min gestoppt. Bei der Hütte legen wir zuerst eine kurze Jausenpause ein und es ist auch noch genug Bier im Winterraum . Lampi ist jedoch schon etwas unruhig und marschiert gleich weiter zum Gipfel um den Gleitschirm vorzubereiten. Wir bleiben noch etwas sitzen und bewundern die herrliche Aussicht. DA wir über der Inversionsschicht sind, ist der Fernblick wieder einmal fantastisch. Nach und nach trudeln auch die Bergläufer ein. Es herrscht Betrieb, als wäre die Hütte schon geöffnet.

Die letzten Meter durch die Latschengasse zum Gipfel sind durch den Schnee eigentlich recht leicht zu gehen, aber meine Muskeln sind schon müde. Mühsam schleppe ich mich als Letzter hinauf zum Gipfelkreuz. Plötzlich höre ich: "Jetzt glaub is glei!". Reini, ebenfalls ein alter Bergkumpel ist schon seit einer halben Stunde am Gipfel. Gut gelaunt unterhalten wir uns. Dieses Tagerl kann ich wohl gleich als Highlight der Saison verbuchen. Inzwischen hat Lampi die Startvorbereitungen abgeschlossen und wartet auf etwas mehr Wind, welcher sich gerade völlig gelegt hat. Doch schließlich entscheidet er gleich zu starten. Flott ist der Schirm in der Höhe und Lampi gibt ordentlich Gas. Er ist noch nicht ganz in der Luft und das Gelände wird immer steiler. Kurz sackt er noch unten und *schwupps* ist er schon in sicherer Fluglage. Ich würde bei so einer Aktion wohl Windeln der Marke "extradick" benötigen. Er fliegt zwischen den Hütten hindurch und visiert Traunkirchen an, wo er 15min später auf der Bräuwiese landet. Susanne, Reine und ich wählen für den Abstieg den Weg über die Mairalm. Die ersten 100 Höhenmeter sind noch von Schnee bedeckt und die Seile nicht verfügbar. Aber der Schnee ist schön weich und wir können gut die Fersen einsetzen. Danach ist der Weg bereits komplett trocken. Kurz überlegen wir noch ob wir über die Schotterriese abkürzen, entscheiden uns aber auf anraten von Lampi doch dagegen. Erst am Kaisertisch erreiche wir die heutige Schlüsselstelle: Den langen Marsch retour auf einer völlig vereisten Forststraße. Den gelungenen Abschluss der heutigen Tour bildet dann ein gemeinsames Essen im Gasthof Steinmaurer.

Wie schaut's heute mit dem Fazit aus? Dazu nur ein Wort: Traumstein!

PS: Wie üblich gibt es bei so einer geilen Forumstour auch die enstprechende Fotolovestory, sowie einen Bericht von Lampi. Sehenswert ist auch das Video des Starts.

Kommentar verfassen

Dein Name

Deine Homepage

Dein Kommentar

Anti-SPAM
Bitte mach in die schwarz umrandeten Felder ein Häkchen.


<< Kleinerberg via Leitersteig

| Übersicht |

Ardningalm >>