<< Warscheneck SO-Grat

| Übersicht |

Karl May Tal Runde >>

22. Juli 2004

Greifenberg / Klafferkessel

(gepostet im Bereich Berg)

Himmelsherold01.jpgzoomPicture

ObererKlafferkessel.jpgzoomPicture

Hochgolling.jpgzoomPicture

Endlich wieder einmal eine große Tour. Aufbruch ist daheim kurz vor 06:00. Fällt ja gar nicht so schwer wenn man am Vortag nicht tschechan war. Weg gehts um 08:00 beim Riesach-​Parkplatz. Damit man sich das beste Platzerl für den Schluss aufhebt, werde ich den Greifenberg von der Golling Hütte Seite anpacken. Landschaftlich ists ja hier vom Feinsten. Endlich mal viel Wasser, eine willkommene Abwechslung zum heimischen Karst. Bis zur Golling Hütte brauche ich etwa 1h 40 min. Um nicht mal 10 Uhr schon ein Bier? Na klar!! Frühschoppen muss schon sein ;) Es hängen zwar noch einige Wolken um den Greifenberg aber das Wetter schaut recht stabil aus (Der Wirt stimmt mir zu). Auf dem Weg zum Greifenberg stoße ich noch auf Fleckerl mit vielen schönen klebrigen Primeln (Primula glutinosa) welche natürlich gleich für die Wikipedia geknippst werden.

Für den Aufstieg zum Gipfel hab ich noch mal 3 Stunden benötigt. Dichte Wolken ziehen noch vom Kessel herauf. Zaghaft lassen sich aber doch Hochgolling, Hochwildstelle und Co. blicken. Unglaublich der Klafferkessel ist noch total zugefroren. Nach einer kurzen Jause bin ich auch gleich wieder weg. Nur Deutsche und Holländer unterwegs. Nach etwa 15 Minuten direkt auf der Klafferschneide entdecke ich einige Himmelsherolde. Yeah! Schon über zwei Jahren suche ich diese seltene Blume vergeblich. Gleich wieder knipsen ;)

Den Jausenstein beim oberen Klafferkessel erreicht man nach etwa 45 min. Es ist jetzt 14:20. Jetzt wirds Zeit für eine größere Jause + Zirberl. Dieser Klafferkessel ist wirklich ein eindrucksvolles Naturmonument. Nächstes Jahr muss ich mal her wenn aper ist.

In recht sportlichen 1:09 erreiche ich dann die Preinthaler. Ich überlege ob ich über Nacht bleiben soll um morgen noch auf einen Abstecher auf die Wildstelle zu riskieren. Aber nachdem ich der einzige österreichische Gast bin riskiere ichs lieber nicht (wenns wenigstens Bayern wären, aber die haben eh den Watzi)

Um 18:25 erreich ich nach einer unglaublich schönen Tour wieder den Ausgangspunkt. Zum Ausklang genehmige ich mir freilich noch ein Seidl ;)

Kommentar verfassen

Dein Name

Deine Homepage

Dein Kommentar

Anti-SPAM
Bitte mach in die schwarz umrandeten Felder ein Häkchen.


<< Warscheneck SO-Grat

| Übersicht |

Karl May Tal Runde >>