21. August 2023
Pühringerhütte - Almsee
(gepostet im Bereich Berg)
Um 06:00 kündigt sich erneut ein schöner Sommertag an. Ich bin gut erholt und fühle mich fit. Ohne Frühstück breche ich auf. Ruhig liegt der Elmsee unter dem Morgendunst und der Salzofen wird schon wunderschön von der Sonne angestrahlt. Am Weg zum Röllsattel treffe ich ein paar Gämsen. Der Abstieg über den Sepp-Huber-Steig zum Almsee geht flott und nach 3 Stunden erreiche ich wieder den Ausgangspunkt. Nach den vielen einsamen Stunden im Toten Gebirge freue ich mich auf meine Familie und die Hängematte im Garten. |
20. August 2023
Almtaler Sonnenuhr
(gepostet im Bereich Berg)
Der Elferkogel der Almtaler Sonnenuhr steht schon lange auf meiner Wunschliste. Außerdem kann ich von dort auch noch den Zehner- und Neunerkogel mitnehmen. Da sich ein ausgesprochen schöner und niederschlagsfreier Sommertag angekündigt hat, steht dieser langen Überschreitung nichts mehr im Weg. |
15. August 2023
Über den Wirersteig zum Schwarzensee
(gepostet im Bereich Berg)
Wir verbringen ein paar schöne Tage am Campingplatz Berau am Wolfgangsee, einem ausgezeichneten Ausgangspunkt für Wanderungen in der Umgebung. Heute steht der Schwarzensee via Wirersteig am Programm. Es ist wieder sehr heiß und wir sind froh, als wir die Straße verlassen und entlang des Schwarzenbachs kühle, schattige Wegabschnitte erreichen. Kurz vor dem Bauernhaus mit frischem Holzofenbrot rettet Erik einen Braunen Bär (Arctia caja) der sich auf der Straße niedergelassen hat, und platziert ihn wieder auf der Wiese. Die Straße endet beim 1908 erbauten Elekritzitätswerk der Energie AG. Durch die kaputten Glasscheiben kann man einen guten Blick ins Innere werfen. Im Gegensatz zum Gebäudeäußeren ist das Innere picobello sauber. |
12. August 2023
Gasselhöhle
(gepostet im Bereich Berg)
Die Gasselhöhle habe ich jetzt seit 15 Jahren nicht mehr besucht und außerdem brauche ich einige gute Bilder sowohl von der Höhle als auch von den Rindbachfällen. Meine Arbeitskollegen Stefan und Gerhard begleiten mich an diesem wunderschönen Sommertag. Vom kostenpflichtigen Parkplatz (6 € Tagesgebühr) wandern wir gemütlich zu den Wasserfällen, wo ich mit dem Stativ einige schöne Langzeitbelichtungen machen kann. Nach einer kurzen Waldstrecke folgt ein längerer, langweiliger Forststraßen Abschnitt. Doch es ist kurzweilig. Es gibt viel zu erzählen und außerdem gibt es auch hier am Straßenrand viel zu entdecken. Wie etwa ein schöner Voralpen-Spindelstrauch (Euonymus latifolius). Aber auch einen Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) kann ich hier entdecken. Dieser invasive Neophyt stammt eigentlich aus China, fühlt sich aber auch inzwischen in Österreich sehr wohl. Ich bin jedoch erstaunt, dass einige Exemplare so weit in die Nördliche Kalkalpen vordringen. |