| Übersicht | |
16. Juni 2006
Traunstein
(gepostet im Bereich Berg)
Pünktlich um 07:15 starten wir am letzten schon total vollgeparkten Parkplatz und traben gemütlich zum Einstieg des Naturfreundesteigs. Seltsamerweise hat sich scheinbar der Wetterbericht etwas vertan, da sich über dem Höllengebirge und Bad Ischl mächtige Wolken türmen. Schon nach 50 Höhenmetern rinnt uns der Schweiß von der Stirn, was wohl an der extrem hohen Luftfeuchtigkeit liegt. Nach 1h30min machen wir erstmal am Südwestgrat auf 1000 Meter ein Halbzeitpause. Inzwischen hat ein Ostlüfterl die Wolken in Richtung Priel getrieben und es schaut nach einem perfekten Sommertag aus. |
Kommentare
Heidi aus der Schule schrieb am 17.06.2006 um 22:16
Hallo Harry!
Das habe ich mir beinahe gedacht, dass es dich auf den Traunstein zieht!
Meine Sehnsucht nach diesem Gipfel wird dadurch immer größer. Würdest du den Naturfreundesteig oder den Hernlersteig für eine Erstbesteigung emfpehlen?
Hari schrieb am 18.06.2006 um 22:54
Servus Heidi,
Recht schwer zu beantworten, da dies von deiner Schwindelfreiheit abhängt. Steil aber nicht ausgesetzt ist der Mairalm-Ab/Aufstieg. Der Naturfreunde ist wohl ein bissl mehr ausgesetzt als der Hernler, jedoch der wesentlich aussichtsreichere Weg. Ich mach mit Traunstein-Rookies zuerst lieber einmal den Warscheneck-SO Grat um die Limits auszutesten. Gruß aus Wels, Harry
Markus Schernthaner schrieb am 19.10.2007 um 13:23
Hallo Heidi!
Also ich kann den Herndlersteig auch für Anfänger empfehlen!
Er ist wirklich nicht schwer, wie aber Hari schon sagte, schwindelfrei solltest du schon sein, eventuell auch ein wenig kondition!
Wenn du keine Höhenangst hast, wäre es auch super wenn du den TRAUNSEE-KLETTERSTEIG probierst!
(Solltest du aber KLETTERSTEIG erfahrung haben!)
Er ist zwar nich besonders schwer, aber für Anfänger nicht zu empfehlen!
Viel Spass beim Bergsteigen bzw. Klettern!
Kommentar verfassen
| Übersicht | |