|< << Einträge 686 - 683 >> >|
5. Mai 2023
Über den Eselsteig zur Burgruine Aggstein
(gepostet im Bereich Berg)
Wie schon letztes Jahr besuchen wir die Burgruine Aggstein. Bei bestem Wanderwetter starten wir am großen Parkplatz im Tal. Heute ist wirklich gar nichts los, denn nur die Oberösterreicher haben schulfrei. Rasch lassen wir die Straße hinter uns und der schöne Eselsteig beginnt. Die Buchen haben das Blätterdach bereits geschlossen und sorgen für sehr angenehme Temperaturen während des südseitigen Aufstiegs. Bevor der Weg die Straße kreuzt, überwindet eine Holzleiter die Straßenböschung. Oberhalb gibt es einen sehenswerten Reinbestand des Kleinen Immergrüns (Vinca minor), der Erik besonders gut gefällt. Nach kaum 1h Aufstiegszeit erreichen wir die Burg. Natürlich könnte man auch mit dem Auto bis hierher fahren, aber durch den Wald ist's doch viel spannender. Da wir letztes Jahr bereits die Rätselrally Anna und der Zaubertrank gelöst haben, entscheiden wir uns heute für die Geschichte:Hademar und das fehlende Kettenglied. Die Geschichte ist wirklich toll gemacht. Mit ordentlichem Teamwork lösen wir das Rätsel besonders flott. Aber am coolsten ist wohl, dass wir die ganze Burg für uns alleine haben. Nach einer kurzen Mittagspause im Burghof steigen wir über den Aufstiegsweg wieder ab. Unterwegs begegnen wir wieder Östlichen Smaragdeidechsen (Lacerta viridis) und einer Blindschleiche (Anguis fragilis)Inzwischen ist es ein richtiger Frühsommertag geworden. Die Rollfähre bringt uns dann wieder nach Weißenkirchen, wo wir ein richtig gutes Eis beim Rathauscafe ergattern. Die Wachau gefällt uns. Wir kommen nächstes Jahr wieder und lösen dann: Jörg Scheck und sein dunkles Vermächtnis. |
4. Mai 2023
Über den Vogelbergsteig zur Burgruine Dürnstein
(gepostet im Bereich Berg)
Die Familie Bergfexing verbringt ein paar schöne Tage in der wunderschönen Wachau. Wie üblich haben wir unser Quartier in Weißenkirchen, für unsere erste Wanderung begeben wir uns jedoch ins nahe Dürnstein. Der Vogelbergsteig ist nicht nur landschaftlich außerordentlich schön, sondern beherbergt neben einer vielfältigen Flora vor allem viele Reptilien. Erik und Julia sind große Eidechsen-Fans. |
22. April 2023
Über den Falmbachsteig auf die Hochsteinalm
(gepostet im Bereich Berg)
Gemeinsam mit Familie Loitelsberger und meinen Eltern eröffnen Bergfexings die Familien-Wandersaison. Es ist ein wunderschöner und warmer Frühlingstag. Die Kinder sind heute hochmotiviert und schlagen bergauf ein ordentliches Tempo an. Für die Kids sind die Frühlingsblüher im Buchenwald heute wenig interessant, so wollen die Lamas sehen. So kann ich grad mal die Neunblättrige Zahnwurz (Cardamine enneaphyllos) erklären |
21. April 2023
Hiaslalm
(gepostet im Bereich Berg)
Da immer noch viel Neuschnee im Gebirge liegt, plane ich, über die Südflanke auf den Eibenberg zu wandern. Bei meinem Start sehe ich aber schon, dass nicht nur die Eibenbergschneid schneebedeckt ist, sonder der Schnee in der Flanke weit herunter reicht. Ungewöhnlich für Ende April. Der Aufstieg durch den sonnigen Buchenwald ist weitgehend trocken und wunderbar frühlingshaft. Bei der Hiaslalm beginnt jedoch bereits die geschlossene Schneedecke. Ein Wanderer kehrt bereits vom Gipfel zurück und wringt seine triefend nassen Socken aus. Der weitere Weg ist eine Schneematsch- und Erdgatsch-Partie und im Abstieg sehr rutschig. Also lege ich faul eine längere Pause an der Hüttenwand ein. Nach dem Abstieg flitze ich noch rund um den Offensee. Der Krötenwanderungs-Zaun steht schon, aber ich kann weder Grasfrösche noch Erdkröten entdecken. Vermutlich ist es ihnen auch noch zu kalt. |