|< << Einträge 710 - 707 >> >|
29. Oktober 2023
Großer Sonnstein
(gepostet im Bereich Berg)
Nachdem sich Julia sehr darüber beschwert hat, dass sie noch nie am Großen Sonnstein war, musste ich rasch eine Wanderung organisieren. Und wir haben Glück, denn ein wunderbarer Wandertag kündigt sich an. Wie üblich starten wir am Landungssteg in Ebensee. Der Parkplatz ist inzwischen gebührenpflichtig. Kein Problem, denn die Parknische vor dem Bahnübergang ist noch gratis. Kurz vor 09:00 Uhr ist es frisch und wir ziehen uns Fleece und Haube an. Es wird aber schnell wärmer und im Schneeheide-Föhrenwald sind wir schon kurzärmlig unterwegs. Julia gefällt der Weg sehr gut. Die kleinen felsigen Passagen sorgen für lustige Abwechslung. Und mit der herrlichen Herbststimmung dazu, ist die Genusstour komplett. Nach einer kurzen Pause beim Bankerl am Bach, nehmen wir die letzten Höhenmeter in Angriff. Diese sind nochmal steil, doch als wir die schönen schirmförmigen Kiefern erreichen und das Gipfelkreuz in Sicht ist, sind die Strapazen schnell vergessen. Nach 1h40min sind wir am Gipfel und Julia freut sich sehr. Als Papa bin ich sehr stolz auf meine Tochter. Eine tolle Leistung! Wenn mich meine Kinder begleiten, ist es immer ein schönes Familienerlebnis. Julia findet die Tiefblicke ganz faszinierend und wie klein alles ist. Den Rucksack habe ich prall mit Spezereien gefüllt. Da fällt die Gipfelpause dann etwas länger aus. Der Abstieg erfolgt problemlos, nur im letzten Drittel meint Julia, dass ihre Füße müde sind. Das ist normal, denn meine Füße sind auch müde. Am Traunseeufer angelangt, schauen wir nochmal hinauf zum Großen Sonnstein. Julia kann es kaum glauben, dass wir dort oben waren. |
14. Oktober 2023
Gmundnerberg
(gepostet im Bereich Berg)
Ursprünglich hatten wir vor, von Pinsdorf auf den Gmundnerberg zu wandern. Allerdings erzwingt eine Straßensperre eine Änderung unserer Pläne. Um uns den überlangen Asphalthatscher zu ersparen, starten wir direkt beim Parkplatz Urz'n. Trotz des windigen, jedoch sehr schönen und warmen Wetters sind wir die ersten Besucher des Tages. Die Kids starten gleich zum alten Tischherd. Als hätten sie es geahnt, sind die Töpfe gut gefüllt mit Reisesteinen. Wir folgen nun dem Wiesenweg abwärts zum Aussichtsplatzerl. Hier gibt es Ansichtskarten und Kugelschreiber. Erik und Julia verfassen Karten an die Omas. Ich bin gespannt, ob die auch ankommen. Am herrlichen Panoramaweg finden wir noch den ein oder anderen Reisestein, bevor wir über den Wald wieder aufsteigen und beim Therapiezentrum wieder die Straße erreichen. |
6. Oktober 2023
Miesweg
(gepostet im Bereich Berg)
Um nach einem anstrengenden Arbeitstag den Geist zu lüften, ist ein Spaziergang am Traunsee-Ostufer optimal. Vom Hoisn wandere ich zurück zur Weißn Ries und gehe direkt am Ufer zum Einstieg des Mieswegs. Dieser unverbaute Uferabschnitt am Traunsee gefällt mir immer wieder gut. Die Blätter der Bäume und Sträucher beginnen gerade erst, herbstliche Farben anzunehmen. Ich hätte auf knallgelbe Linden für ein paar gute Fotos gehofft, aber das wird wohl noch 10 Tage dauern. Nur wenige Leute sind unterwegs. Ein paar ganz Mutige nutzen die immer noch angenehmen Wassertemperaturen für ein Bad. Auch ich gehe wenigstens bis zu den Knien ins Wasser. Dabei bemerke ich, dass die größeren Felsen dicht mit Wandermuscheln (Dreissena polymorpha) besetzt sind. Etwas später, an den Felswänden unterhalb des Mieswegs, ist das Vorkommen der Muscheln dann flächendeckend. Bei der großen Linde vor der Lainaustiege kehre ich dann um und gehe am gleichen Weg wieder zurück, um noch den letzten Sonnenschein zu genießen. Beim Hoisn mache ich es mir wie immer auf der Terrasse gemütlich und bestaune den Sonnenuntergang. |
1. Oktober 2023
Hirschwaldstein
(gepostet im Bereich Berg)
Wir nutzen das herrliche Herbstwetter für eine kurze Vormittagstour zum Hirschwaldstein. Heute begleitet uns Familie Loitelsberger. Wir starten um 0930 und im schattigen Wald ist es bereits angenehm warm. Kein Wölkchen ziert den tiefblauen Himmel. Unschwer erreichen wir nach etwa 1h Gehzeit den kleinen Gipfel im Wald mit der Rastbank. Wir platzieren unsere Reisesteine und legen nur eine kurze Pause ein, bevor wir zur Burg retour flitzen. |

















