20. November 2011
Schoberstein
(gepostet im Bereich Berg)
 
 
 
 
| Seit genau einem Monat haben wir nun dieses außergewöhnliche Inversionswetter. Und die Niederschläge sind auch komplett ausgeblieben. Also optimale Bedingungen für eine Winter… ahhh… Herbsttour. Außerdem brauche ich wieder einmal baustellenfrei. Am Sonntag sollte sowieso nicht gearbeitet werden 
Zusammen mit Andi, Ingrid, Alex und Anja starte ich in der Breitenau beim Schobersteinparkplatz und wir marschieren über den Pranzlgraben hinauf zur Mandlmais. Anfangs ist's noch ein bisserl frostig, doch als wir nach 30min endlich den Kältesee verlassen, herrschen angenehme Plusgrade. Und kein Fuzerl am azurblauen Himmel. Traumtagerl. Während des Aufstiegs gibt's natürlich allerlei zu tratschen und die 2h vergehen wie im Flug. Als wir um 1100 beim Schobersteinhaus ankommen, herrscht bereits Hochbetrieb. Was bei anderen Hütten zu quälend langen Wartezeit führen würde, hat hier das Schobersteinteam gut gelöst. Eine Zapfsäule für Bier und Most befindet sich heraußen, während drinnen leckere Spezereien geordert werden können. So verteilen sich die Warteschlangen optimal. Leider, leider wurde die Käsekrainer vom Menüplan gestrichen. So muss ich mich mit einem Bratl trösten. Soll schlimmeres geben . Wobei Tellerfleisch und Tiroler Knödel auch sehr gut ausschaun. Fast zwei Stunden sitzen wir bei bestem Wetter auf der Terrasse und blicken spöttisch ins neblige und kalte Tal. Auch die Luft ist hier deutlich besser, da sich währende der langen Inversionswetterlage sehr viele Luftschadstoffe in der kalten Luft angesammelt haben.
Bevor hinab zum Kogler absteigen, machen wir pro forma noch einen Abstecher zum Gipfel. Fazit: Wunderbar sonnige Fress-Wandertour mit guten Freunden. Kann man ruhig öfters machen.
|
Kommentar verfassen