|< << Einträge 115 - 112 >> >|
21. April 2006
Traunkirchner Sonnstein
(gepostet im Bereich Berg)
Nach den sehr luschimäßigen Spaziergängen letzter Woche, ist ein aktiveres Programm gefragt. Seit der Eröffnung des Naturfreunde Steigs 2001 habe ich den Traunstein nicht mehr besucht und um sich einen Eindruck von der Schneelage zu verschaffen ist so ein kleiner feiner freitäglicher Nachmittagsausflug auf den Traunkirchner Sonnstein gerade recht. |
17. April 2006
Breitenau Runde
(gepostet im Bereich Berg)
Um das Ostermontags-Festmahl etwas bei der Umwandlung in Muskelmasse zu unterstützen, ist ein kleiner Krokuswiesen-Spazierer am Programm. Ausgangspunkt ist hierbei der Gasthof Windhager wo man entlang des markierten Weges nach einer guten Stunde den Bilderstadl erreicht. Leider wird es noch eine gute Woche bis zur Krokusblüte hier dauern, dafür kann man einen inzwischen eingestürzten Stadl bewundern. Für den Retourweg entlang des Hausbaches benötigt man etwa zwei Stunden, wobei ein langer Landstraßenabschnitt die Runde nicht besonders lohnenswert erscheinen lässt. |
15. April 2006
Dürres Eck
(gepostet im Bereich Berg)
In der langjährigen Statistik ist ein Berg, trotz der kurzen Anfahrt, immer noch nicht begangen: Kremsmauer über Törl und Gradn Alm. Kaum in Kirchdorf glänzt noch immer viel Schnee am Berg und eine Alternative wird fällig. Dürres Eck wäre südseitig und ist auch schon lange nicht mehr besucht worden. Beim Start um 0900 am Parkplatz Pieslinger erkennt man massive Forstarbeiten. Naja mal schaun. Hohe Wolken dämpfen die direkte Sonneneinstrahlung, sorgen somit aber für angenehme Temperaturen für einen ausgedehnten Spazierer. Nach 1,5h erreiche ich dann die feine Veranda der Mollner Hütte. Bei einem kühlen Stärkungstrunk erfahre ich dann, dass der gesamte Fichtenbestand zum Eck gefällt wird und nur einige Buchen stehen bleiben. |
Kommentare lesen (3) / verfassen
9. April 2006
Kaltenbach-Wildnis und Miesweg
(gepostet im Bereich Berg)
Endlich Frühling. Angespornt durch den neuen und sehr empfehlenswerten "Natur-Wanderführer Salzkammergut" der Wiener Botaniker Adler und Mrkvicka steht eine Exkursion in die Kaltenbach-Wildnis sowie entlang des Miesweges am Programm. Beides sind bekannterweise recht einfache Spazierer von etwa einer Stunde Dauer, was sich aber recht gut trifft wenn man sich durch den Bestimmungsschlüssel quälen will… wenn man nicht seine Exkursionsflora vergessen hätte. |