|< << Einträge 103 - 100 >> >|

11. Februar 2006

Anpflanzt is!

(gepostet im Bereich Chili)

Anbau06.jpgzoomPicture

Pünktlicher Start in die neue Chili-​Saison. Drehort: Harrys Fensterbankerl. Besetzung der neuen Season:
[liste]
[*] Anaheim
[*] Lemon Drop
[*] Jalapeno Early (bekannterweise eher later)
[*] Aji Cristal
[*] Fatali
[*] Glockenchili / Tulpenchili
[*] Unbekannte Art (C. anuum; Klaffis Brut getauft)
[/liste]
Vielleicht ist die Devise weniger = mehr auch nicht zu verachten. Auf jeden Fall wieder eine gute Mixtur aus brutaler Zitronenschärfe (Fatali) und lecker-​schmecker Beerenaroma (Aji Cristal). Jetzt braucht man nur wesentlich mehr Sonne, was zur Zeit anhand der unglaublichen Neuschneemengen eher unwahrscheinlich erscheint.

Kommentare lesen (1) / verfassen

3. Februar 2006

Wurzeralm und Halskogel

(gepostet im Bereich Berg)

Gipfelrast.jpgzoomPicture

RelaxterHarry.jpgzoomPicture

Maennertraum.jpgzoomPicture

163 cm und 1230 Gramm. Harry's neues Baby ahh Tourenski ist wirklich ein ganz feines Gerät. Nachdem man schon die ganze Woche auf eine Probetour wartet, hälts dann einen bei so einem Kaiserwetter nicht mehr im Büro. Hervorragenderweise ist es arbeitstechnisch zur Zeit ganz ruhig und Zeitausgleich somit kein Problem.

Gegen 0915 starte ich am Wurzerparkplatz wo wie gewohnt heftig der Wind weht, wovon man sich aber nie abschrecken lassen sollte. MP3 Player mit Mr. Manson bestückt und ab die Post. Früher hab ich eigentlich immer über Leute geschimpft die Touren mit Walkman etc. durchführen. Aber wenn man bei strahlenden Sonnenschein unterwegs ist und grad die "Beautiful people" auf der Piste vorbeiflitzen ist des scho lässig ;)

Nach 01h15min genehmigt man sich ein kleines Pauserl bei der Wiedlechnerhütte um frisch gestärkt Richtung Halssattel zu wandern. Am Teichlboden brennts dann so richtig runter. Viel besser als die lausigen -12 Grad im Tal Der fesch ausgetretenen Spur entlang erreicht man in einer Stunde den Sattel. Noch schnell rechts rauf um sich ein kleines Nickerchen zu gönnen.

Oben ist der Schnee anfangs noch schön windgepresst und die Abfahrt klappt recht fein. Der untere Teil ist schon brutal verspurt und die Kraftreserven schwinden. Vor der Fortstraße hängt noch eine schöne Schneewächte die noch gekonnt mit einem lupenreinen Salto genutzt wird. Wieder mal mehr Glück als Verstand gehabt. Wie ich jetzt sehe ist Oberdepp Harry dann auch neben der Aufstiegsspur abgefahren, anstatt wie in der AV Karte eingezeichnet in der baumfreien Schneise zur Stubwiesalm. Beim nexten Mal...

Fazit: Neue Tourenski pippifein. Und nach 1300 lieber bei der Bärenhütte einkehren. Da gibt's länger Sonne.

Kommentare verfassen

28. Jänner 2006

Rotkogel

(gepostet im Bereich Berg)

Aufstieg.jpgzoomPicture

Hochtorgruppe.jpgzoomPicture

Zwecks Weiterbildung nehmen Anja, Alex und Harry diesmal an einer geführten Tour in Johnsbach teil. Mit dem Outdoor-​Veranstalter Strobl geht's in drei Stunden in etwa 1000 Hm auf den 1780 m hohen Rotkogel. Der Aufstieg erfolgt hierbei zuerst über Forststraßen und später durch den Wald auf einen schönen Bergrücken. Mit ein paar neuen Kniffen klappen dann die Spitzkehren wunderbar kraftsparend und einfach. Bei prächtigem Wetter kann man einen guten Ausblick zwischen Reichenstein und Hochtor genießen. Generell ist hier ein echtes Skitouren-​Paradies, was man schon an den vielen Gästen beim Kölbl bemerkt.

Dafür war die Abfahrt etwas schwierig… ahhm sehr schwierig. Ungewohntes steiles Gelände lassen sehr schnell die Grenzen des technischen Könnens erkennen. Erst bei weniger als 40° Hangneigung sind die Schwünge leichter… wenn man noch mehr Kraftreserven hätte. Vom Spaß an der Tiefschnee-​Abfahrt bin ich gscheid weit entfernt. Hier ist noch intensives Training erforderlich. Leider gibt's keine Einweisung in Piepserl + Schaufel und Lawinenbergung, wie im Programm angekündigt. Ein "richtiger" AV-​Kurs ist hier sicherlich besser.

Kommentare verfassen

21. Jänner 2006

Burzl und Schirennen

(gepostet im Bereich Berg)

Dogfight.jpgzoomPicture

BergerHittnImWinta.jpgzoomPicture

AllesGute.jpgzoomPicture

Diesmal zwar kein Bergspazierer, dafür eine legendäre Burzl-​Schirennen-​Kombi die auf alle Fälle einen Blog-​Eintrag Wert ist. Zu Roswithas 30er begibt sich der Rennkader zur Bergerischen Hütte auf der Tauplitz um den runden Burzl so richtig zu feiern und ein Schirennen der etwas anderen Art durchzuführen.

Dank optimaler Rennleitung und Organisation finden wir eine tadellos präperierte Piste und einen fein ausgeflaggten Kurs vor. Nach der Inspektion des Geräts vermutet man eher einen schlechten Scherz, doch nach den ersten Schwüngen klappts gar nicht so schlecht. Die Fasseldauben sind halt etwas anders gecarved ;)

Das Rennen wird quasi als Fassldauben-​Cross mit Vierer-​Massenstart durchgeführt, wobei der Erste ins große bzw. der Letzte ins kleine Final einzieht. Prämiert wird aber nur der Dritte und der Sturzkönig. Fazit: Sehr schräg.

Das Wetter ist eher mittelprächtig mit brutalen Böen, was aber die allgemeine Gemütlichkeit nicht einschränkt. Übernachtet wird im Hollhaus, wobei ich noch das exzellente Futter erwähnen möchte. Besonders die Kasnocken mit Steirerkas sind ein Hit. Sche Woars, a Gaudi woars. Da Hari sagt danke für die Einladung und die professionelle Durchführung ;)

PS: Frauen sind die besseren Schneeketten-​Anleger. Naja mit drei Gehirnen geht's ja auch leichter.

Kommentare verfassen

|< << Einträge 103 - 100 >> >|